Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten bei cirellanovar schützen und verwenden.
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist cirellanovar, Wilhelmstraße 26, 21073 Hamburg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@cirellanovar.com oder telefonisch unter +49773213703.
Als spezialisierte Finanzplattform für die Überwindung von Investitionsängsten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten besonders ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Nutzung unserer Lernprogramme, besuchte Seiten und Interaktionen mit unseren Inhalten.
Zahlungsdaten
Für kostenpflichtige Dienste verarbeiten wir notwendige Zahlungsinformationen über sichere Zahlungsdienstleister.
Alle Daten werden ausschließlich für die Erbringung unserer Dienstleistungen und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den hier beschriebenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke, die alle darauf abzielen, Ihnen bestmögliche Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung anzubieten:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Lernprogramme zur Überwindung von Investitionsängsten
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und gebuchten Dienstleistungen
- Abwicklung von Zahlungsvorgängen für kostenpflichtige Angebote
- Versendung von informativen Newslettern mit Ihrem Einverständnis
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Angebote
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Aufbewahrungsfristen
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling, das rechtliche Auswirkungen für Sie haben könnte. Jede Kommunikation erfolgt respektvoll und zielgerichtet.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und freiwillige Angaben
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei gebuchten Dienstleistungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analyse und Sicherheit
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Abwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- An spezialisierte IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- An Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- An E-Mail-Marketing-Anbieter für den Newsletter-Versand
- An Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anordnungen
Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO regeln die Zusammenarbeit und stellen sicher, dass Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeitet werden.
6. Internationale Datenübertragungen
Bei der Nutzung bestimmter Dienste kann es zu Datenübertragungen in Länder außerhalb der Europäischen Union kommen. Dies geschieht nur bei Dienstleistern, die angemessene Garantien für den Datenschutz bieten:
- EU-Standardvertragsklauseln für die rechtskonforme Datenübertragung
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Länder
- Zertifizierungen wie EU-US Data Privacy Framework
Vor jeder internationalen Datenübertragung prüfen wir das Datenschutzniveau des Empfängerlandes und implementieren entsprechende Schutzmaßnahmen.
7. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Kontaktanfragen
Löschung nach 2 Jahren, sofern keine Geschäftsbeziehung entsteht
Vertragsdaten
Aufbewahrung gemäß handelsrechtlicher Bestimmungen (10 Jahre)
Newsletter-Daten
Sofortige Löschung nach Abmeldung oder Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden alle Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
8. Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffskontrolle und Benutzerrechte-Management
- Regelmäßige Datensicherungen mit Wiederherstellungsverfahren
- Schulungen für Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
Diese Maßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue technische Entwicklungen angepasst, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über alle gespeicherten Daten
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sperrung der Datenverarbeitung
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Widerruf von Einwilligungen: Jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns schriftlich oder per E-Mail. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.
10. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung:
- Technisch notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen
- Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Angebote (nur mit Einwilligung)
- Komfort-Cookies: Für personalisierte Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Ablehnung von Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
11. Newsletter und E-Mail-Marketing
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen regelmäßig informativen Newsletter zu:
- Neue Lernprogramme und Bildungsinhalte
- Tipps zur Überwindung von Investitionsängsten
- Aktuelle Entwicklungen im Bereich Finanzbildung
- Exklusive Angebote für Newsletter-Abonnenten
Jeder Newsletter enthält einen Abmeldelink. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-System. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne negative Folgen widerrufen.
12. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Zuständig ist insbesondere die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts, Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes.
Für unser Unternehmen in Hamburg ist dies der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Wir empfehlen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen schnell und unkompliziert klären können.
13. Minderjährigenschutz
Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir verarbeiten nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten.
Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten eines Kindes unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung verarbeitet haben, werden wir diese Daten unverzüglich löschen.
14. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder neuer Geschäftspraktiken angepasst werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei cirellanovar informiert zu bleiben.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wilhelmstraße 26
21073 Hamburg, Deutschland
info@cirellanovar.com
+49773213703